Heimatbüro Immobilienmanagement - Wir sind Immobilien!
Ostallgäuer Hausverwaltung in Füssen mit 30-jähriger Erfahrung in Verwaltung und Verkauf "Wir sind Immobilien!" Das sagt Klaus-Peter Fahrnholz, Inhaber der Hausverwaltung Heimatbüro e.K....
View ArticleProzesse digitalisieren, Organisation optimieren: ORBIS führt SAP S/4HANA bei...
Das international tätige Software- und Beratungsunternehmen ORBIS AG aus Saarbrücken hat die ERP-Suite SAP S/4HANA beim Diakonischen Werk an der Saar (Diakonie Saar) mit großem Erfolg eingeführt. Dank...
View ArticleLiebenau Kliniken ehren langjährige Mitarbeitende
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mit sehr persönlichen Worten haben die Verantwortlichen der Liebenau Kliniken langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewürdigt. „Sie dürfen heute auf ganze Lebenswerke...
View ArticleFachtagung Angewandte Gerontologie: Neue Versorgungskonzepte für das höhere...
Mannheim, 25. Juli 2019 Fachtag Angewandte Gerontologie International renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutierten über neue Versorgungskonzepte für das höhere Alter Im höheren...
View ArticleNeues Haus der Pflege stößt auf überwältigendes Interesse
ULM-WIBLINGEN - Die Bauarbeiten für das neue Olga und Josef Kögel-Haus befinden sind in der Zielgeraden. Zu den ersten, die sich in den neuen Räumlichkeiten umsehen durften, gehörten künftige und...
View ArticleAus Zuhören entsteht Zuwendung
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Sehen - zuhören - wahrnehmen: Am Beginn seiner Tätigkeit im Pastoralen Dienst der Stiftung Liebenau Anfang März war Florian Müller quasi nur ein „Mitläufer“. Fünf Wochen lang...
View ArticleAufbruch in die digitale Zukunft
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Tausende Computer in Büros und Wohngruppen sind miteinander vernetzt, immer mehr W-LAN-Hotspots werden eingerichtet, und in den Häusern der Altenhilfe halten elektronische...
View ArticleSpezialist an der Papierpresse im Wertstoffhof
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wohin mit dem Müll? Wie schaffen wir es, Müll zu reduzieren und den übrigen so gut wie möglich zu verwerten? Auch für die Stiftung Liebenau sind das wichtige Aufgaben. Einer,...
View ArticleDie Arbeit mit Menschen macht die Tage wertvoll
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Was zählt, sind die Menschen und die Menschlichkeit. Ihretwegen sind die Arbeitstage mit Sinn gefüllt, lohnt sich manche Mühe und gibt es wertvolle Erfahrungen. Dies erleben...
View ArticleOrt der Geborgenheit und Begegnung: Olga und Josef Kögel-Haus eingeweiht
ULM-WIBLINGEN – Es ist ein Eingangstor für Wiblingen, ein Ort der Geborgenheit und Gemeinschaft, ein Ausdruck einer gemeinsamen Vision: Das neue Olga und Josef Kögel Haus im Ulmer Stadtteil Wiblingen...
View ArticleAufbruch in eine neues „Zuhause auf Zeit“
MECKENBEUREN-HEGENBERG ¬ Der Umbau in Hegenberg geht voran. Nach dem Bau der beiden Wohnhäuser St. Leonhardt 1 und 2, ist nun auch der Umbau und die Sanierung des Hauses St. Kolumban fertiggestellt....
View ArticleJugendhilfeträger sorgt sich um die Hilfen zur Erziehung
„Wir stehen erst am Beginn einer Entwicklung, die die Kinder- und Jugendhilfe auf eine machtvolle Weise beeinflussen und vielleicht sogar dominieren wird“, befürchtet Jürgen Sellge (57). Vor 16 Jahren...
View ArticleDienstjubilare verleihen der Stiftung Liebenau bunte Farbtupfer
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Ein Dienstjubiläum ist etwas Besonders. Es zeugt davon, wie sehr Mitarbeitende und Arbeitgeber miteinander verbunden sind. Im Jahr 2019 hat die Stiftung Liebenau rund 400...
View ArticleGeschäftsjahr 2019 - geprägt vom Fachkräftemangel
Für den anerkannten Jugendhilfeträger MUTABOR Mensch & Entwicklung mit Sitz in Eitorf (NRW) war 2019 kein einfaches Jahr. Der vornehmlich in anderen Bereichen thematisierte Fachkräftemangel machte...
View ArticleNeue Leitung des Sozialtherapeutischen Heims der St. Lukas-Klinik
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Als Psychologin hat sie bei der Stiftung Liebenau begonnen, jetzt freut sie sich auf die Gestaltung neuer Aufgaben: Sabine Schampel hat gemeinsam mit Alfons Ummenhofer die...
View ArticleDie Krise führt zusammen
MECKENBEUREN/RAVENSBURG – Dass die Krise auch Chancen für Neues bieten kann, zeigt ein Beispiel aus der Stiftung Liebenau. Mitarbeitende aus dem Berufsbildungswerk (BBW) in Ravensburg und aus der...
View Article„Nicht so schnell aufgeben“
RAVENBURG – Das Coronavirus hat auch das Leben von Menschen mit Behinderungen auf den Kopf gestellt. Arbeiten geht nicht, Freizeitangebote sind ausgesetzt, Besuche in Wohngruppen nicht gestattet. Auch...
View ArticleMenschen mit Handicap sind sehr aktiv – nur anders als gewohnt
FRIEDRICHSHAFEN – Das Corona-Virus hat auch das Leben von Menschen mit Behinderungen auf den Kopf gestellt. Auch wenn sich im öffentlichen Leben allmählich einiges normalisiert, bleiben für viele von...
View ArticleCorona bremst die Jugendlichen in Hegenberg aus
MECKENBEUREN-HEGENBERG – Das Corona-Virus hat auch das Leben von Menschen mit Behinderungen auf den Kopf gestellt. Selbst wenn sich im öffentlichen Leben allmählich einiges normalisiert, bleiben für...
View ArticleIn Corona-Zeiten gibt es KuBiQu auch zuhause
RAVENSBURG – Das KuBiQu der Stiftung Liebenau in der Ravensburger Parkstraße ist seit Mitte März geschlossen. Damit Menschen mit Handicap, die normalerweise den Tag in einer Werkstatt für Menschen mit...
View ArticleSupervision in Köln
Supervision ist ein Beratungsformat für Menschen, die mit Menschen arbeiten. Sie bewirkt die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsqualität. Zufriedenheit und Identifikation mit den Zielen steigen....
View ArticleBaubeginn des neuen Wohnhauses für Menschen mit Unterstützungsbedarf
MENGEN – Corona-bedingt verzichtet die Stiftung Liebenau auf einen offiziellen Spatenstich, doch die Bagger sind auf dem Benedikt-Reiser-Areal bereits angerückt. Hier entsteht ein dreistöckiges...
View ArticleKeine strengen Anforderungen an Wohngruppenzuschlag zugunsten...
Das Bundessozialgericht hat am 10.09.2020 zu den Aktenzeichen B 3 P 2/19 R, B 3 P 3/19 R, B 3 P 1/20 R über den Anspruch auf einen Wohngruppenzuschlag nach § 38a SGB XI für pflegebedürftige Bewohner...
View ArticleBauen für den Menschen
1882 gründete der Pfarrer Karl Heinersdorff in Wuppertal ein Zufluchtshaus für Frauen in Not. Im Laufe der Jahre entwickelte sich daraus die Bergische Diakonie Aprath (BDA) – heute der...
View ArticleKolping investiert 24 Mill. Euro in die Zukunft junger Menschen
Nach sechsjähriger Bauzeit wurde die Sanierung des Augsburger Kolpinghauses mit Jugendwohnheim und Gastronomie abgeschlossen: Bischof Dr. Bertram Meier hat den Gebäudekomplex zwischen Frauentorstraße...
View Article